1821 – Keine Blitzableiter für den Kirchturm

Von der Regierung war anlässlich eines Hagelschlages an die Gemeinde Waigolshausen die Anordnung ergangen, auf die Kirche einen Blitzableiter setzen zu lassen. Die Gemeinde trägt bekanntlich die Baulast des Kirchturmes. Die Gemeindeverwaltung fasste jedoch den Beschluss, dass aus folgenden Gründen davon abgesehen werden solle:

„1. Kein Geld in der Kasse, alles ackert im letzten Loche.

2. Die Gemeinde hat 8624 Gulden Schulden im Nacken.

3. Der Blitz hat hier noch nie eingeschlagen.

4. Warum sollte man einen Blitzableiter auf ein unbewohntes Gebäude setzen lassen ?!

5. Ein Blitzableiter gewährt auch keine Sicherheit. Auch sei die öffentliche Meinung dagegen: Wenn man einen Blitzableiter setze, dann schlage der Blitz erst recht ein.

6. Die Bleikanten des Kirchturmes schließlich seien schon Blitzableiter genug.“

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.