2011

Durch abrupte Schneeschmelze kam es am 09.01. zum Hochwasser an der Wern. Deshalb erfolgte eine Vollsperrung der Straße nach Werneck (ab Ortsausgang).

Am 16.02. um kurz nach 22.00 Uhr war ein ausrücken aufgrund eines Verkehrsunfall auf der Ortsverbindungsstraße SW15 zwischen Waigolshausen und Theilheim erforderlich. Einsatzmaßnahmen: Ausleuchten der Unfallstelle, Beseitigung von Trümmerteilen, Ölbindung. Die Straße war für ca. 45 Minuten komplett gesperrt.

Die Jugendfeuerwehr nahm am 07.05. am Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr beim Kreisentscheid in Sennfeld teil. Die Wettkampfgruppen aus Waigolshausen/ Theilheim erzielten dabei die Plätze 7 und 12 von 16 Mannschaften.

Am gleichen Tag erfolgte während der Nachbesprechung zum Bundesjugendwettbewerb eine mündliche Alarmierung. Auf der Hergolshäuser Straße war ein Pkw in Brand geraten.  An der Einsatzstelle zeigte sich, dass der Motorraum des Fahrzeuges bereits in Flammen stand. Durch entsprechenden Löschmitteleinsatz konnte das Feuer rasch eliminiert werden.

Im Rahmen des 7. Bezirksfeuerwehrtages Oberfranken und der 150-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth fand dort am 14.05. der 11. Feuerwehrleistungsmarsch in Oberfranken statt. Hierbei belegten die drei Waigolshäuser Marschgruppen die Plätze 2, 8 und 9 der Gastwertung.

Am 16.08. kam es im Bahnhof Waigolshausen zu einem Personenschaden im Gleisbereich. Nachdem die Arbeiten der Polizei abgeschlossen waren, erfolgte eine Reinigung des Gleiskörpers.

Die Feuerwehren aus Waigolshausen, Werneck und Bergrheinfeld wurden am 18.08. alarmiert. Ursache hierfür war ein brennender Mähdrescher auf einem Acker in der Flur von Waigolshausen. Durch den Einsatz der Atemschutzgeräteträger aus Werneck (Bergrheinfeld wurde zurückgerufen) konnte aufgrund guter Kooperation die Einsatzstele nach ca. einer Stunde wieder verlassen werden.

Am 29. und 30.10. trainierten die Jugendwehren aus Waigolshausen und Theilheim den Ernstfall. Gemeinsam wurde geübt, Einsätze durchgeführt und besprochen. Neben „Knoten und Stiche“ stand ein simulierter Verkehrsunfall sowie ein Nachteinsatz auf dem Programm. Zu letzterem wurden die Jugendlichen alarmiert, als sie im FZZ schliefen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.