2014

Am Morgen des 23. Februars (um 02.50 Uhr, nach der 2. Sitzung des FCW) wurden Einsatzkräfte aus folgenden Bereichen alarmiert: FF Waigolshausen, FF Arnstein, FF Bergrheinfeld, FF Ettleben, FF Geldersheim, FF Hergolshausen, FF Schwanfeld, FF Theilheim, FF Werneck, UG-ÖEL, Rettungsdienst, Polizei, Wasserschutzpolizei, KBI Hauke, KBM Fröhr, KBR Strunk. Grund des Einsatzes war ein Scheunenbrand in der Hauptstraße. Bei Ankunft am Einsatzort stand das Gebäude bereits komplett in Flammen. Insgesamt ca. 130 Einsatzkräfte brachten die gesamte Nacht hindurch das Feuer unter Kontrolle und verhinderten ein Übergreifen auf die benachbarten Gebäude. Bis 10 Uhr am Sonntagmorgen dauerten die Hauptlöscharbeiten an. Anschließend stellten die Feuerwehren Waigolshausen, Hergolshausen und Theilheim die Brandwache sicher. Das Engagement des eingesetzten Personals ging mitunter bis an die Erschöpfungsgrenze.

Nur 3 Tage später, d. h. am 26. Februar, ereignete sich wenige Meter vom vorgenannten Brandort entfernt ein Verkehrsunfall. Ein Pkw rammte in der Hauptstraße die Eisenbahnunterführung. Die Feuerwehr rückte aus, um den Verkehr zu regeln und die Straße zu reinigen und wieder Verkehrssicherheit herzustellen. An der Unfallstelle waren auch Polizei, Rettungsdienst, KBI Hauke sowie KBM Fröhr zugegen.

Kurz nach Mitternacht, am 12.Juli, wurden die Feuerwehren aus Werneck, Eßleben und Waigolshausen zu einem Unfall auf der B 19 gerufen. Die Einsatzstelle wurde von den alarmierten Feuerwehren abgesichert und die Ölspur abgebunden.

Während des Dauereinsatzes bei der Bekämpfung des Scheunenbrandes am 23. Februar sowie an den Folgetagen erlitt unsere etwa 30 Jahre alte Pumpe einen Defekt, der eine Reparatur aus wirtschaftlicher Sicht unrentabel machte. Infolgedessen wurde ein neues, leis-tungsfähiges Gerät beschafft. Die Anlieferung der neuen Pumpe, einer Rosenbauer Fox III, erfolgte am 26. August. Die Zwischenzeit überbrückten wir mit einem Ersatzgerät, dass uns die Wernecker Feuerwehr ausgeliehen hatte.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.